Auf dem Pilgerweg zur Corneliuskapelle in Selikum

Am Donnerstag, den 14.9.2023, machten wir, die Klasse 6C des Gymnasiums Marienberg Gymnasiums mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Ahlfs und Frau Dorn, uns auf den Weg, den Pilgerpfad zur Corneliuskapelle zu meistern. Begleitet wurden wir von Grundschülern und -schülerinnen der benachbarten Münsterschule.
Das Thema des Pilgerweges war „Helden und Heilige“. Wir überlegten, wer unsere Helden im Alltag sind, aber auch, wie wir als Helden und Heldinnen für andere da sein können. Uns wurden mitunter auch schwierige Fragen gestellt, über die wir auf dem Weg in Stille nachdenken sollten. Auf der Pilgerstrecke gab es mehrere Stationen, an denen wir anhielten. Der Pastoralreferent Thomas Burgmer und Herr Uhr von den Corneliusjonges, einem Neusser Schützenzug, erklärten uns dort u.a. die Bedeutung des Pilgerns und Wissenswertes zum Heiligen Cornelius. Dazu sangen wir einige Lieder. Am Ende kamen wir an der Corneliuskapelle an. Es gab einen Abschlussgottesdienstmesse mit einer „Überraschung“ in einem Spiegel auf dem Altar, in dem wir uns als Heldinnen selber sahen. Zum Schluss stärkten wir uns mit einem Apfelteilchen, das traditionell zur Corneliuswallfahrt gehört.
Abschließend verbrachten wir noch eine lustige Zeit auf dem Kinderbauernhof, bevor ein Teil der Klasse sich wieder zu Fuß auf den Weg zur Schule machte. Andere traten gleich von Selikum aus den Heimweg an. Nach einer Stunde kamen wir Pilgerinnen wieder an der Schule an. Trotz geschundener Füße war es eine schöne Erfahrung!
Lorena Malandrino (Klasse 6c)/M. Ahlfs