Building Bridges: Eine Musikfahrt nach London

Vom 20. bis 24. März besuchten Chor und Orchester des Gymnasiums Marienberg sowie einige ausgewählte Schülerinnen der 10. Klasse im März die La Retraite RC Girls School in London. Mit dabei waren auch einige Mitglieder des Erwachsenenchores. Die Fahrt war eine Mischung aus musikalischem Austausch und der touristischen Erkundung der Stadt.
Unter dem Motto "Building Bridges" besuchten sie zunächst die katholische La Retraite RC Girls School und musizierten gemeinsam mit dem Chor der Londoner Schule das bekannte Kirchenlied "Abide with me" - das Herzstück des Konzertprogramms, das darüber hinaus auch Werke von Händel, Mendelssohn, Rutter und Boulanger umfasste. Zeitgleich hatten die Zehntklässlerinnen die Möglichkeit in La Retraite an verschiedenen Unterrichtsstunden teilzunehmen und in den englischen Schulalltag hineinzuschnuppern.
Den geistlichen Höhepunkt der Reise bildeten der Besuch des Evensongs in Westminster Abbey und die Teilnahme am Sonntagsgottesdienst in der deutschen Gemeinde St. Bonifatius unter der Leitung von Pfarrer Andreas Blum, der von Chor und Orchester musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss gab es bei Fastensuppe, Kaffee und Kuchen noch die Möglickeit zum Austausch mit den Mitgliedern der Gemeinde, in deren Gästehaus die Schülerinnen untergebracht waren.
Auf dem, trotz der Kürze der Zeit, recht umfangreichen touristischen Programm stand die Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons. Dazu gehörten unter anderem ein Spaziergang über die Tower Bridge, ein Rundgang durch Greenwich, Westminster und die City sowie der Besuch einiger Museen (je nach Neigung National Gallery, British Museum, Natural History Museum oder Sience Museum) und Camden Market.
Die gelungene Mischung von musikalischem, kulturellem und geistlichem Austausch und touristischem Rahmenprogramm machte diese Reise für Schülerinnen und Lehrer zu einem eindrücklichen Gemeinschaftserlebnis. Sie wurde von den Chorleitern Herrn Zimmermann und Herrn Köhne sowie von Frau Dr. Kippels organisiert und von Herrn Monz, Herrn Krieger und Frau Bittis begleitet.
Michael Köhne sagte abschließend zur Fahrt: „Die Partnerschaften mit anderen Schulen im Ausland liegt uns am Herzen, gerade mit Großbritannien nach dem Brexit. Wir haben das Projekt ‚Building Bridges‘ genannt – wir bauen Brücken durch Musik. Neben dem großen gemeinsamen Konzert haben wir auch einen Gottesdienst der deutschen Auslandsgemeinde in Whitechapel musikalisch gestaltet. Für diese Gelegenheit danken wir Auslandspfarrer Andreas Blum, der ursprünglich ja auch aus dem Rheinland kommt, sehr herzlich.“
Sein Kollege Arno Zimmermann ergänzte: „Beim gemeinsamen Konzert haben die Schülerinnen zwischen deutschen und englischen Texten gewechselt. Damit verwirklichten somit das Konzept des ‚Building Bridges‘, das die Verbindung der Schulen und Kulturen thematisiert. Nach dem Konzert entstand eine herzliche Atmosphäre, in der die Schülerinnen sich kennenlernen, Telefonnummern austauschen und angeregte Gespräche führen konnten. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Westminster Abbey, wo die Teilnehmerinnen die Gelegenheit hatten, dem Chorgesang direkt neben dem Altar beiwohnen zu dürfen, was als bewegender Moment der Fahrt empfunden wurde.“
Text: Sophia Nowag (EF) & Stefania Miklos (10)