Die Medienscouts Marienbergs stellen sich vor

Ist es gefährlich ein Bild von mir auf Instagram und Co. zu posten? Ich bekomme im Internet Hate-Messages und weiß nicht, wie ich damit um gehen soll? Solche und ähnliche Fragen beantworten wir, die Medienscouts am Gymnasium Marienberg.
Vor knapp einem Jahr wurden wir vier, Antonia Reuter (EF), Emma Velder (9b), Ilka Meuter (EF) und Louisa Reuter (EF) von unseren Lehrern mit einer Vision angesprochen. Wir sollten eine Ausbildung zu Medienscouts machen. Schnell waren wir alle von der Idee begeistert und haben in den kommenden Monaten an fünf Modulen der vom Land NRW veranstalteten Ausbildung zu Medienscouts teilgenommen.
Unsere Themengebiete sind weit verteilt und umfassen unter anderen die richtige Smartphone-Nutzung, Cybermobbing, Sexting und die richtige, reflektierte Nutzung aller möglichen Social Media-Angebote. Voller Tatendrang konnten wir dann noch vor den Sommerferien unser gelerntes Wissen in einem ersten Workshop für die damaligen Fünftklässler anwenden. Der Workshop hat sich mit dem Thema Datenschutz bei Whatsapp beschäftigt. Wir, die Medienscouts, haben einen spielerischen Einstieg über einen kurzen Clip geboten, haben uns danach einige Ausschnitte aus den AGBs zusammen mit den Schülerinnen angeschaut, wozu wir dann auch noch ein paar beispielhafte Szenarien bearbeitet haben und bevor wir das vermittelte Wissen mit einem kleinen selbst erstellten Quiz überprüft und gefestigt haben, wurde noch ein informierendes Video geschaut. Das war jetzt ein Beispiel, wie so ein Workshop aussehen könnte.

In Zusammenarbeit mit den Medienscoutlehrern, Frau Dr. Hagmeister, Frau Krings, Frau Küppers und Herrn Reschke, planen wir bereits neue Projekte: Wir planen einen neuen Workshop zum Thema Cybermobbing, Auftritte bei Elternabenden oder dem Tag der offenen Tür und eine Aktion zum SaferInternetDay. Da es viel Arbeit gibt und das Projekt Medienscouts eine Zukunftsperspektive bieten soll, wollen wir in den nächsten Monaten weitere Mitschülerinnen in unser Team aufnehmen.
Wir hoffen, dass wir Euch, liebe Mitschülerinnen, genauso wie Sie, liebe Eltern und Lehrkräfte, bald bei einer unserer Aktionen sehen werden.
Eure Medienscouts Antonia, Emma, Ilka und Louisa