Girls' Day 2023 bei RWE

Unseren Girls‘ Day haben wir im Ausbildungszentrum der RWE Power AG für technische Ausbildungen in Weißweiler verbracht. Unsere Erwartung war, dass wir einen tieferen Einblick in eine technische Ausbildung bekommen. Wir wollten sehen, was genau an Fertigkeiten und Fähigkeiten angewandt wird. Wir wollten auch die Maschinen und Werkzeuge nicht nur sehen, sondern auch daran arbeiten.
Unser Tag begann um 8:00 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung, in der alle Fragen und Erwartungen besprochen wurden. In kleinen Videos wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt. Im Anschluss starteten wir unseren Rundgang durch das Ausbildungszentrum und durften wir verschiedene Sachen selbst ausprobieren.
In 5er Gruppen wurden wir von den Auszubildenden (kurz Azubis) durch das Ausbildungszentrum begleitet. Sie gaben uns nähere Einblicke in die jeweiligen Ausbildungsberufe, beantworteten alle unsere Fragen und gaben uns Anleitungen und Hilfestellungen bei der Handhabung und Nutzung der Maschinen und Werkzeuge. Ein Teil der Praxis war die Einführung in die Pneumatik. Hier haben wir gelernt, wozu man die Pneumatik braucht und wie man einzelne Schaltungen verbindet. Das Regeln und Steuern war ebenfalls Teil der praktischen Übung. Bei der nächsten Aufgabe haben wir ein Modell einer solarbetriebenen Windenergieanlage aus Einzelteilen zusammengebaut. Eine weitere Aufgabe war das Kennenlernen des Schweißens. Die Azubis erlernen ihre Fähigkeiten an einem Simulator. Auch diesen durften wir unter Anleitung erfahrener Azubis testen. Nach der Mittagspause folgte ein Abschlussgespräch, in dem wir unsere Eindrücke teilen konnten.
Dieser Tag hat uns sehr viel Spaß gemacht. Spannend waren die praktischen Übungen. Wir könnten uns durchaus vorstellen, später eine eher technische Richtung einzuschlagen. Wir würden jedem empfehlen am Girls‘ Day teilzunehmen, da man im bisherigen Schulbetrieb nicht so technisch gefordert wird.
Mia & Leticia Madzar
Katharina & Antonia Baum